Gaudís versteckter Garten

WIR ENTHÜLLEN DAS NOCH NIE GEBILDETE GESICHT VON CASA BATLLÓ

Gaudís ursprüngliches Design kommt ein Jahrhundert später ans Licht

DIE RESTAURIERUNG DER HINTERFASSADE UND DES INNENHOFES IN BILDERN

Privater Innenhof before Privater Innenhof after
Hinterfassade before Hinterfassade after
Keramik und Glas-Trencadís before Keramik und Glas-Trencadís after
Schmiedeeisen before Schmiedeeisen after
Holz before Holz after
Stuck before Stuck after
Böden before Böden after

Privater Innenhof

Der Innenhof war ein intimer Ort für familiäre Entspannung, den Gaudí als Oase in der Stadt konzipierte, einen Garten aus Keramik, Glas und anderen Materialien.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Hinterfassade

Nach Teilrestaurierungen in den 1950er- und 1990er-Jahren wurde 2024 die erste vollständige Restaurierung der Hinterfassade von Casa Batlló durchgeführt, wobei die ursprünglichen Farben des Schmiedeeisens, Holzes und Stucks freigelegt wurden, die unter mehreren Farbschichten verborgen waren.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Keramik und Glas-Trencadís

Zwei Restaurierungsteams, Recop und Arcovaleno, arbeiteten parallel an dem Projekt. Die Keramikstücke wurden vom Meisterhandwerker Manel Diestre restauriert. Der Großteil des Mosaiks wurde vor Ort restauriert, mit Ausnahme der Stücke, die repliziert werden mussten.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Schmiedeeisen

Nach dem Abbau und Transport wurde das Schmiedeeisen vom Team des Meisterhandwerkers Enric Pla Montferrer in seiner Werkstatt in Alpens restauriert.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Holz

Das Holz wurde vom Spezialisten für denkmalgerechte Tischlerei, Josep Bartrolí, und seinem Team restauriert. Der Großteil wurde vor Ort in Casa Batlló restauriert. Nur die notwendigen Stücke wurden in ihrer Werkstatt repliziert.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Stuck

Eine der Entdeckungen, die das Aussehen der Fassade am meisten verändert haben, ist die Farbe des Stucks, die von Creme zu Schwarz gewechselt ist.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Böden

Eine weitere große Herausforderung war es, den Boden des Innenhofs wiederherzustellen, ein Puzzle aus 85.000 Teilen des Nolla-Mosaiks, einer hochwertigen Keramik aus der damaligen Zeit. Wir haben es genau repliziert und seine Leistung verbessert, um die Widerstandsfähigkeit im Außenbereich zu gewährleisten. Dank alter Fotos haben wir auch das ursprüngliche Design wiederhergestellt, wie es 1906 war.

Vollständige Bilddatei:
"Erinnerung an eine historische Restaurierung"

Eine einzigartige Entdeckung

DIE RESTAURIERUNG GESPROCHEN VON DEN PROTAGONISTEN

Eine Reise im Jahr 1906

DIE 5 WICHTIGSTEN PUNKTE DER RESTAURIERUNG

KERAMIK-TRENCADÍS

Wir restaurieren das Trenkadís aus Keramik und Glas an den Seiten der Fassade, im oberen Bereich und an den Fronten der Balkone.

EISENBALKONE

Wir stellen die ursprüngliche Farbe der Schmiedearbeiten wieder her, nachdem wir entdeckt haben, dass sie weiß ist, und montieren sie ohne Schweißnähte, wie es ursprünglich war.

HOLZFENSTER

Wir restaurieren Holzfenster und -türen, indem wir die ursprüngliche Farbe und den Zustand der Elemente wiederherstellen.

STUCKWÄNDE

Wir entdecken die ursprüngliche Farbe des Stucks an der Fassadenwand, die viel dunkler ist als die aktuelle.

STRUKTURVERSTÄRKUNG

Wir restaurieren die innovative Struktur der Balkone, die durch die Zeit beschädigt wurde, und stellen ihren ursprünglichen mechanischen Zustand wieder her.

Casa Batlló enthüllt das ursprüngliche Aussehen seiner Hinterfassade

Casa Batlló enthüllt das ursprüngliche Aussehen seiner Hinterfassade

Gaudís verborgener Garten taucht nach einem Jahrhundert wieder auf: Diese historische Entdeckung zeigt der Welt erneut das wahre Bild der Hinterfassade und des privaten Innenhofs von Casa Batlló, so wie Gaudí es sich vorgestellt hatte.

Über Jahrzehnte hinweg, seit 1915, wurde die Fassade durch Farbveränderungen und das Verschwinden von Elementen wie den Pflanzgefäßen und der Pergola im Innenhof beeinträchtigt.

Nach Restaurierungen in den 1950er- und 1990er-Jahren ist dies die erste vollständige Restaurierung dieser Räume. Der Prozess begann mit einer gründlichen Forschung, die zu überraschenden Enthüllungen führte.

Vollständigen Artikel lesen >